Herzlich Willkommen
Aktuelle Informationen
Unseren Jahresbericht zum Schuljahr 2019/2020 gibt es dieses Schuljahr digital. Sie können ihn hier
herunterladen.
Wie geht es den Schülerinnen und Schülern in der Corona-Zeit? Was machen die Neuntklässler nach ihrem Schulabschluss? Und
welche neuen Projekte und Ideen sind entstanden?
Die Antworten auf diese Fragen und mehr seht ihr in unserer zweiten
digitalen Schulversammlung. Viel Spaß beim Anschauen!
Was hat sich durch Corona im Schulhaus geändert? Welche neuen Regeln gibt es jetzt und auf was muss ich achten? Alles wichtige rund um die Corona-Regeln
in unserem Schulhaus gibt es in diesem Video.
Wir haben noch viele weitere Videos vorbereitet: Bastelanleitungen, Backrezepte, Lernvideos...
Aus dem Schulleben

Um den Start ins neue Schuljahr bewusst miteinander zur gestalten, fand am Freitag, den 10.10.2025 wie in jedem Schuljahr unser Schulverfassungstag in Königsbrunn statt und am 24.10.2025 in Lagerlechfeld. Unter dem Jahresthema „Wertvoll miteinander“ nahm sich die gesamte Schulgemeinschaft Zeit, um gemeinsam zu überlegen, wie wir ein Umfeld schaffen, in dem sich alle gesehen und respektiert fühlen. Den Auftakt bildete eine Schulversammlung, die von Schülerinnen moderiert wurde. Hier stellten sich auch unsere neuen Schülersprecherinnen vor. Im Anschluss arbeiteten die Klassen am Jahresthema. In Gesprächen und kurzen Projekten und wurde erarbeitet, was „wertvoll miteinander“ im Alltag bedeutet: achtsam kommunizieren, Verantwortung übernehmen, Vielfalt schätzen. Gleichzeitig wurden Klassen- und Schulregeln thematisiert, damit klare Orientierung und verlässliche Absprachen unser Miteinander tragen. Am Mittag wurden schließlich die Klassenplakate vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen, wie die Klassen ihre Leitgedanken umgesetzt haben. Durch unsere Schulverfassungstage gehen wir alle mit klaren Vereinbarungen, gelebten Werten und der Beteiligung aller „wertvoll miteinander“ in das kommende Schuljahr.

Am Mittwoch, 04.06.2025 war es soweit – wir wurden „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“. In einer Schulversammlung, die von drei Schülerinnen moderiert wurde, bekamen wir den Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ verliehen. Herr Dr. Kapfer von der Regierung von Schwaben würdigte in einer bewegenden Rede unser Jahresthema „Wertvoll miteinander“. Unsere LAG Respekt und viele Klassen präsentierten die Aktionen, die sie das ganz Schuljahr zu diesem Thema durchgeführt haben. Der Diafö-Chor sang ein Lied, die Oberstufe präsentierte ihre selbst gestalteten Buttons, andere Klassen haben Bücher gelesen und ihre eigene Herkunft erkundet. Die LAG Respekt hat einen Flyer gegen Mobbing gestaltet. Schließlich bekamen wir von Herrn Sell eine Urkunde verliehen und unser Pate Herr Bissinger überreichte unserer Schülermitverwaltung ein offizielles Schild. Wir sind stolz darauf, Teil der Initiative „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ zu sein und werden weiterhin aktiv daran arbeiten, ein respektvolles und tolerantes Umfeld für alle zu schaffen. Ein großes Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und unsere Paten, die zu diesem besonderen Tag beigetragen haben! Gemeinsam setzen wir ein Zeichen gegen Rassismus und für eine bunte, vielfältige Schulgemeinschaft.
Im Umweltprojekt mit zwei Ganztagsklassen drehte sich alles um Holz. In kleinen Waldführungen ging es zunächst um die Bedeutung und die Funktionen des Waldes für Mensch und Natur. Viele Dinge um uns herum sind aus Holz hergestellt. Ein Staffellauf zur Nutzung des Waldes demonstrierte den Schülerinnen und Schülern eindrucksvoll, wie wichtig daher nachhaltige Forstwirtschaft ist. Im nächsten Schritt sammelten die Klassen Feuerholz. Sie lernten dabei, worauf es ankommt, um schnell ein Feuer entfachen zu können und welche Bedeutung das Feuer damals und heute für uns Menschen hat. Im Schulgarten probierten die Schülerinnen und Schüler dann, mit unterschiedlichen Methoden Feuer zu machen. Gar nicht so einfach! Der Erfolg wurde schließlich mit gegrillten Marshmallows gefeiert. Abschließend stellen die Schülerinnen und Schüler einen Löffel her, indem sie die Löffelkuhle mit Glut ausbrannten und dann den Löffel aus dem Holz herausschnitzten.
Wichtige Termine
Schulbeginn nach den Sommerferien:
Königsbrunn: 08.09.2020
um 8.00 Uhr
Lagerlechfeld:
08.09.2020
um 8.15 Uhr
Kontakt
Christophorus-Schule
Karwendelstr. 12
86343 Königsbrunn
Unser Sekretariat
Kontakt & Anfahrt
Öffnungszeiten des Sekretariats
Montag bis Donnerstag
7.00 - 15.00 Uhr
Freitag
7.00 - 13.00 Uhr








